Frage:
Katze hat braune Geschwulste am Kopf ...?
Spenta Mainya
2010-08-10 07:55:23 UTC
Ich habe gerade eben am Kopf meiner Katze ein braunes Geschwulst entdeckt. Seit ein paar Tagen hat sie über dem rechten Auge eine bräunliche Wucherung, aber ich hielt es zunächst für möglich, dass es Grind von einer Verletzung, die sie vielleicht bei einem Gerangel mit unserem anderen Kater zugezogen hat, sein könnte. Jetzt habe ich aber einen zweiten braunen Knoten neben dem Ohr entdeckt und mache mir echt Sorgen. Die Katze ist 15 Jahre alt, und war lange Zeit kerngesund.
Hat jemand Ahnung davon, um was es sich handeln könnte ? Gutartig , bösartig ? Zum Tierarzt werde ich dann wohl bald gehen müssen :(
Fünf antworten:
Sweety
2010-08-10 11:57:49 UTC
Geh BITTE schleunigst zum Tierarzt. Das kann alles mögliche sein, von etwas nicht sehr besorgniserregenden bis hin zum tödlichen Tumor. Also bitte schau das du spätestens morgen früh beim Tierarzt bist.
Ilse 2
2010-08-11 09:40:33 UTC
Du solltest wirklich bald zum Tierarzt gehen. In dem Alter sind Geschwulste eher häufig, und je eher man sie entdeckt, umso mehr Chancen hat eine Behandlung.



Meine letzte Katze hat auch mit 15 Krebs gekriegt, was man erst gemerkt hat, als der schon sehr weit im Körper gewuchert hatte.

Bemerkt hatte ich nur eine kleine Verletzung am Fuß...

Sie hat dann nur noch ein knappes Vierteljahr gelebt.



Übrigens: Falls die Schulmedizin nicht weiterkommt und der Krebs noch nicht allzu weit fortgeschritten ist, erkundige dich mal nach der Horvi-Therapie.
klatschmohn304
2010-08-11 07:49:56 UTC
Bitte gehe zum Tierarzt!



15 Jahre sind für eine Mieze ein "kritisches" Alter......bzw. beginnt es da - spätestens.

Z. B. kommt dies häufig bei älteren Katzen vor:



Das lineare Granulom

Das lineare Granulom entsteht in der Haut. Im ersten Stadium bilden sich kleine, gut fühlbare Knoten, die wie Perlen aneinander gereiht sind. Im zweiten Stadium bricht die Hautoberfläche auf, es entstehen die ersten offenen Hautpartien. Sehr schnell sind diese kleinen Wunden mit einem zähen, gelblich weißen Sekret bedeckt. Teilweise trocknet dieses Sekret noch ab, wodurch umliegendes Fell mit den Wunden verklebt. Im dritten Stadium vereinen sich die einzelnen kleinen Wunden zu einer großen, offenen, blutenden Wunde. Meist sind die Innenseiten der Hinterläufe, die Flanken, Brust- und Halsbereich, aber auch der Kopf betroffen.

Zwischen den ersten Anzeichen, den kleinen Knoten, und dem dritten Stadium vergehen oft nur fünf bis sechs Tage. Schon im ersten Stadium beginnt die Katze, die Schwellungen zu belecken, im zweiten un dritten Stadium wird die betroffene Stelle ständig beleckt. Manche Katzen beginnen sogar damit, in die Wunde zu beißen, und versuchen so, sich vom Juckreiz bzw. den Schmerzen zu befreien. Es wäre ein großer Irrtum zu meinen, die Katze lecke die Wunde sauber und führe damit einen Heilungsprozess herbei. Vielmehr führt dieses Verhalten oft dazu, dass die Katze nicht mehr schläft, keine Ruhe mehr findet und das Fressen einstellt.





Der eosinophile Plaques

Darunter versteht man einen oder mehrere erhabene, abgegrenzte Hautflecken. Meist gerötet, leicht feucht und haarlos. Betroffen sind hier meist die gesamte Bauchdecke, die Innenseite der Oberschenkel, der Halsbereich, die Partien zwischen den Zehen oder die Unterlippe. Katzen mit eosinophilem Plaques leiden besonders unter starkem Juckreiz. Sie lecken und bearbeiten die betroffenen Stellen exzessiv, sind ständig damit beschäftigt und schlafen kaum noch, wobei es auch hier zu Selbstverletzungen durch Bisse kommen kann. Beim eosinophilen Plaques sind die Werte der eosinophilen Granulozyten meist sehr stark erhöht.



Die Ursache kann am sinnvollsten durch ein Blutbild erstellt werden , was in diesem Altzer eh sinnvoll ist. (Auch wegen anderer Alterserkrankungen)



Behandelt wird meist mit Cortison, weil schnell wirksam!



Dennoch ist meine Vermutung halt eine Vermutung! (aus meinen Erfahrungen heraus)



Genaues weiß der Tierarzt.



Aber Vermutungen über Zecken...Flohgallergie...das alles bringt nichts! Außer Verschlimmerung durch zu langes Zögern.
?
2010-08-11 12:45:48 UTC
ja, bitte geh so schnell wie möglich zum Tierarzt. Nur er kann dir mit Gewissheit sagen, was diese Geschwülste sind.

Wir hier im Forum können alle nur Vermutungen anstellen und Dich damit u.U. verunsichern.
anonymous
2010-08-10 15:00:40 UTC
Wenn die Katze ins Freie kann dann sind es eindeutig Zecken oder sie hat eine Allergie auf Flohstiche. Ja lass sie mal vom Tierarzt anschauen, ist niemals falsch. Wann war die Katze eigentlich zuletzt beim Tierarzt? Wann wurde das Blut mal kontrolliert? Sollte man bei so einer alten Katzen alle halbe Jahre oder zumindest einmal im Jahr machen lassen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...