Bitte gehe zum Tierarzt!
15 Jahre sind für eine Mieze ein "kritisches" Alter......bzw. beginnt es da - spätestens.
Z. B. kommt dies häufig bei älteren Katzen vor:
Das lineare Granulom
Das lineare Granulom entsteht in der Haut. Im ersten Stadium bilden sich kleine, gut fühlbare Knoten, die wie Perlen aneinander gereiht sind. Im zweiten Stadium bricht die Hautoberfläche auf, es entstehen die ersten offenen Hautpartien. Sehr schnell sind diese kleinen Wunden mit einem zähen, gelblich weißen Sekret bedeckt. Teilweise trocknet dieses Sekret noch ab, wodurch umliegendes Fell mit den Wunden verklebt. Im dritten Stadium vereinen sich die einzelnen kleinen Wunden zu einer großen, offenen, blutenden Wunde. Meist sind die Innenseiten der Hinterläufe, die Flanken, Brust- und Halsbereich, aber auch der Kopf betroffen.
Zwischen den ersten Anzeichen, den kleinen Knoten, und dem dritten Stadium vergehen oft nur fünf bis sechs Tage. Schon im ersten Stadium beginnt die Katze, die Schwellungen zu belecken, im zweiten un dritten Stadium wird die betroffene Stelle ständig beleckt. Manche Katzen beginnen sogar damit, in die Wunde zu beißen, und versuchen so, sich vom Juckreiz bzw. den Schmerzen zu befreien. Es wäre ein großer Irrtum zu meinen, die Katze lecke die Wunde sauber und führe damit einen Heilungsprozess herbei. Vielmehr führt dieses Verhalten oft dazu, dass die Katze nicht mehr schläft, keine Ruhe mehr findet und das Fressen einstellt.
Der eosinophile Plaques
Darunter versteht man einen oder mehrere erhabene, abgegrenzte Hautflecken. Meist gerötet, leicht feucht und haarlos. Betroffen sind hier meist die gesamte Bauchdecke, die Innenseite der Oberschenkel, der Halsbereich, die Partien zwischen den Zehen oder die Unterlippe. Katzen mit eosinophilem Plaques leiden besonders unter starkem Juckreiz. Sie lecken und bearbeiten die betroffenen Stellen exzessiv, sind ständig damit beschäftigt und schlafen kaum noch, wobei es auch hier zu Selbstverletzungen durch Bisse kommen kann. Beim eosinophilen Plaques sind die Werte der eosinophilen Granulozyten meist sehr stark erhöht.
Die Ursache kann am sinnvollsten durch ein Blutbild erstellt werden , was in diesem Altzer eh sinnvoll ist. (Auch wegen anderer Alterserkrankungen)
Behandelt wird meist mit Cortison, weil schnell wirksam!
Dennoch ist meine Vermutung halt eine Vermutung! (aus meinen Erfahrungen heraus)
Genaues weiß der Tierarzt.
Aber Vermutungen über Zecken...Flohgallergie...das alles bringt nichts! Außer Verschlimmerung durch zu langes Zögern.