Frage:
5 Monate alter Kater und 11 Jahre alter Kater verstehen sich immernoch nicht!?
anonymous
2011-09-06 01:01:30 UTC
Hallo, also ich habe einen 11 Jahre alten kastrierten Kater. Ich habe ihn mit 8 Monaten zusammen mit seiner Schwester bekommen, leider ist seine Schwester nach 1 Jahr verstorben. Nach paar Tagen haben wir einen 6 Monate alten Kater dazu geholt und beide haben sich prima verstanden, leider ist auch der neu dazu gekommene Kater überfahren worden. Zufällig haben wir dann nach ca. 1 Monat einen ca 1 1/2 jährigen Kater ausgesetzt im Wald gefunden und mein Kater hat ihn wie ein Kind von ihm behandelt, hat ihn am nacken in sein körpchen getragen, ihn sauber geleckt usw. Leider ist auch unser findelkindchen nach 2 Jahren überfahren worden. Da wir keine Katze mehr wollten, haben wir uns einen hund geholt, und unser Kater hat sich sogar mit dem Hund gut verstanden, die 2 haben sich sogar gegenseitig abgeleckt! Naja gut, nach 6 Jahren mussten wir den Hund wegen einem bösartigen tumor einschläfern lassen. Ab da an wollten wir kein neues Tier mehr holen. Also war mein Kater ca. 2 Jahre allein, mit Freigang. Wie der Zufall es will habe ich bei uns am reitstall ein kleines kitten gefunden, ca 2 Monate war es. Ich hab es mit nach Hause genommen und will es behalten. Aber jetzt ist mein eigentlich lieber 11 jähriger Kater damit gar nicht glücklich. Wenn der kleine (mittlerweile 5 Monate alt, und 3 Monate bei uns) zu ihm geht und grade nicht spielen will dann schleckt der grose ihn auch ab, aber wenn der kleine spielen will dann wird nur gefaucht und geknurrt. Der grose klatscht ihn auch mal eine, aber das lässt den kleinen total kalt. Aber die 2 gehen auch aufs selbe Klo und fressen sogar aus einem Napf (obwohl 2 zur Verfügung stehen). Nun meine fragen: legt das sich wenn der kleine nicht mehr ganz so verspielt und kastriert ist? (wird in 7 Wochen kastriert) und besteht Hoffnung das die 2 mal Freunde werden? Ist dem kleinen langweilig weil er keine andere Katze zum spielen hat? (weil der grose spielt ja nicht mit ihm.) ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Lg und danke schon mal :)
Zehn antworten:
klatschmohn304
2011-09-06 10:32:20 UTC
Was willst Du? ;-)



Eigentlich verstehen sich beide Katzen - in DEM unterschiedlichen Alter - doch recht gut!!



Wenn der Kleine zu lebhaft wird, geht er dem Senior "auf den Keks"...der wehrt sich ganz normal nach Katzenart. Schaffe Ausweichmöglicheiten, so dass der Senior auch mal Ruhe hat...vor den Spielattacken...



Nach der Kastration (die hormonelle Umstellung dauert etwa ein Vierteljahr) und mit zunehmenden Alter nähern sich beide immer mehr an. Irgendwann begreift der "Kleine" auch wenn der Senior seine Ruhe haben will und akzeptiert das.



Sinnvoller ist es zu älteren Katzen zwei Jungspunde zu nehmen, die beschäftigen sich dann miteinander....der Senior guckt zu...oder mischt mit, wenn er Lust verspürt.



Oder eben aber eine Zweitkatze im passenden Alter und Temperament.



Dein Senior scheint ja eine tatsächlich gutmütige Mieze zu sein...



Was verstehst Du "unter Freunde werden"? Katzen kuscheln nur in Ausnahmefällen miteinander....Meist tolerieren sie sich, begegnen sich freundlich...(Nasenbegrüßung) und kommen soweit gut miteinander aus. Leiden sollte keine!! Aber mal ne Ohrfeige...anfauchen...das gehört doch zum normalen Katzenleben.



Wenn der Große nicht spielt...musst eben DU den Kleinen auspowern.....ist doch ganz einfach. Übrigens - die wenigsten Katzen spielen miteinander! Katzen sind Gruppentiere mit dementsprechenden Gruppenverhalten.



Beim Rudeltier Hund ist das anders. Das muss man schon unterscheiden.



Alles Gute!
ich
2011-09-06 13:54:11 UTC
Es hängt immer auch vom individuellen Charakter der jeweiligen Katzen ab wie schnell eine Vergesellschaftung vor sich geht. Ich kenne Fälle wo sich die Katzen von der ersten Minute an verstanden haben und andere wiederum haben 2 Jahre gebraucht bis sie gut miteinander ausgekommen sind.

Das Alter spielt dabei oft auch eine Rolle. Ältere Katzen brauchen meist länger um Neuankömmlinge zu akzeptieren. Aber Ausnahmen gibt es dabei wie überall natürlich auch.



Hab einfach Geduld und bevorzuge den Kleinen auf keinen Fall. Denn in den Augen der Katzen ist der ältere immer das dominante Tier und hat auch mehr Rechte (zumindest jetzt am Anfang noch) auf deine Aufmerksamkeit. Bevorzugst du den Kleinen dann kann es sein, dass der ältere ihn aus Eifersucht erst recht nicht akzeptierern wird.



Aber wie gesagt - Geduld - und lass den Katzen Zeit sich ihre Rangordnung auszumachen.

Das kann durchaus noch ein paar Monate dauern.

Lg.
?
2011-09-06 11:29:53 UTC
Also..Katzen sind ja bekanntlich Gewohnheitstiere. Mit 11 ist eine Katze zwar schon älter, aber noch kein Greis. Mir scheint dein Kater hat sich mit den vorherigen Tieren sehr gut verstanden, aber durch deren frühen Tod auch einiges an Verlusten erlebt, immer wenn er eine Bindung aufbauen wollte. Das ist für Katzen genauso traumatisch wie für Menschen. Er scheint etwas "die Nase voll zu haben" , dass ständig jemand neues ins Haus kommt und dann eventuell wieder bald geht. Heißt ja auch jedes Mal Revier wieder neu abstecken,neue Gerüche, Rangordnung etc. Hinzu kommt, dass ein Katzenbaby recht anstrengend ist und ein andres Tempo als eine ältere Katze hat, die sich mehr zurückziehen möchte. Du solltest also versuchen dazwischen zu gehen, wenn der Kleine mit aufs Klo des Älteren möchte (und ihn auf das andere setzen) oder aus seinem Futternapf fressen will. Umgekehrt solltest du es aber erlauben, denn der Große ist schließlich der Chef im Hause und darüber sollte er sich auch sicher fühlen. Es wär gut, wenn der Große einen Platz/Zimmer hätte, wo erstmal nur er sein darf und der Kleine nicht mit hinein kommt. Ich denke, wenn der Kleine älter und ruhiger wird und der Große Vertrauen gewinnt, dass der Kleine auch länger bleibt dieses Mal, wird sich das legen. Ein bisschen Gefauche und Geknurre gehört aber immer dazu. Manche Katzen brauchen Jahre,um warm miteinander zu werden, andere werden sich ein Leben lang nur tolerieren. Erzwingen kannst du es aber nicht. Wünsche dir trotzdem viel Glück dabei, wenn er ihn schon ab und zu abschleckt ,sieht es doch nicht schlecht aus!
?
2011-09-06 08:17:03 UTC
Mann, Mann,Mann, erst denken dann Tiere mit nach Hause schleppen! Der Kater ist 11 Jahre alt und war es jetzt einige Jahre lang gewohnt, alleiniger Revier-Kater/Herrscher zu sein. Was erwartest Du denn?? Hast DU nach 11 Jahren im Zusammenleben mit einem Stubentiger immer noch nichts gelernt??



Um dem Kleinen ein angenehmes Haustierdasein zu ermöglichen, solltest Du ihn in gute Hände weggeben. Und dann Deinen angestammten Kater wieder richtig lieb haben!



PS: Klar ist einem jungen Kätzchen/Kater langweilig! Aber ein 11-jährier Sugar-Daddy ist nicht der richtige Spielpartner dafür.





@Kalisto: Ich habe selbst von klein auf Katzen gehabt, und genug Ahnung glaub mir.. Herablassend bist einzig und allein Du in Deiner "ich weiß alles über Katzen" Einstellung. :-) Bleib einfach cool und lass andere Meinungen gelten, das würde Dir gut zu Gesicht stehen..



Des weiteren habe ich auch diverse "Katzenrettungen" getätigt, und daraufhin die Erfahrung gemacht, dass man ausgewachsenen Katzen nicht jederzeit problemlos ein KLeines vorsetzen kann. In anderen guten Händen waren diese Findelkatzen dann wirklich ordentlich untergebracht. Also spare Dir weitere Unterstellungen, ich bitte Dich..
Helga H
2011-09-09 22:50:33 UTC
Da brauchst Du viel Geduld, aber mit der Zeit werden sie sich schon besser vertragen und verstehen.
Ilse 2
2011-09-08 16:49:12 UTC
Ich gehe mal davon aus, daß du seinerzeit auch ganz, ganz sicher warst, daß das Katzenbaby aus dem Reitstall keine Mutter mehr hatte... oft legen Katzen ihre Jungen irgendwo ab, wo sie vermeintlich sicher sind. Dort werden sie dann von gutmeinenden Menschen "gerettet". Die Mutter und das Junge müssen dabei sehr leiden.



Ein 11jähriger Kater, der jahrelang allein war, läßt sich nur sehr, sehr schwer vergesellschaften. Besonders mit einem Jungtier. Jede Katze hat einen ganz individuellen Charakter, es gibt Gesellschaftsnudeln und Einzelgänger.

Bei deinen beiden läuft es doch gut, sie kommen miteinander zurecht, gehen nicht aufeinander los und sind auch nicht todunglücklich. Gelegentliche Fauchereien und Tatzenhiebe sind einfach nur eine Warnung, ein deutliches "Nein", kein Kampf.

Deine Kater sind durchaus Freunde, für kätzische Verhältnisse sogar ziemlich enge. Mehr kommt da nicht.

Spielen werden die beiden wohl nie miteinander, das tun ausgewachsene Katzen eher selten, außer mit dem eigenen Nachwuchs. Auch Kuscheln ist meist nicht angesagt. Abschlecken ist ein großer Zärtlichkeitsbeweis, Nasegeben eine höfliche Begrüßung.



Katzen grübeln nicht über ihr Schicksal nach, daher empfindet der junge Kater wohl auch kaum so etwas wie Frust oder Langeweile. Er wird sich eben eine andere Beschäftigung suchen, wenn der Senior nicht mit ihm spielt. In seinem Alter braucht er ziemlich viel Bewegung, und eine gelegentliche Rauferei wäre ihm auch recht. Am besten spiel du mit ihm. Verstecken, Scheuchen, Ball werfen...

Bring ihm aber beizeiten bei, daß Menschenhände und -Beine keine Sparringspartner sind, sonst wird es später sehr schmerzhaft für dich. Besorge für deinen Racker ein Stofftier o.ä., mit dem er kämpfen kann. Besprüh das mit etwas Catnip-Spray, du wirst staunen, wie schnell er sich dafür interessiert.
?
2011-09-06 20:18:52 UTC
Mit fauchen und knurren damit macht er deutlich ich habe keine Lust verschwinde. Ich weiß nicht, ob dein Jüngster gleich wieder hingeht oder später? Ich kann nur von meinen beiden ausgehen. Mein Jüngster stänkert meist so lange, bis sich der Älteste angesäuert zurückzieht, wenn es ihm zu blöde wird, backt er auch mal die Krallen aus. Ansonsten vertragen sie sich. Als mein Kleiner noch klein war, habe die beiden auch gekuschelt jetzt allerdings ist das höchste der Gefühle ­nebeneinander zu liegen und ab und zu übern Kopf zu lecken.

Erwarte nicht das Sie ein Herz und ­eine Seele ­werden.
seatgaby07
2011-09-06 08:10:37 UTC
Nun was willst du von einen 11 jahre alten Kater erwarten das er wieder jung wird ? 11 Jahre ist schon ein Senior und vergleichbar mit einem 70 jährigen Mann und einem 10 jährigen Jungen. Ich denke das da auch nicht mehr viel mit spielen ist. Der Kater will einfach seine Ruhe haben und wenn der junge Kater zu aufdringlich wird, dann knallt er ihm eine, weil ihm das einfach zu viel wird.



Lass den kleinen erstmal aus seinem Flegelalter raus wachsen, dann werden sich die Gemüter auch wieder beruhigen, denn jetzt gerade in dem alter haben Katzen nur Blödsinn im Kopf und versuchen alles um aufmerksamkeit zu erregen.

Das der Große den Kleinen abschleckt ist ein natürlicher Instinkt, schliesslich ist er das Oberhaubt und hat das sagen, sein froh das sie sich so gut verstehen auch wenn sie keine dicken Freunde werden.
kalisto
2011-09-06 08:25:56 UTC
Ja natürlich! Wenn der Kleine erst kastriert ist, riecht er für den Alten Kater anders und ist auch keine Konkurrenz mehr. Im Notfall hilft auch fast immer Feliway oder Bachblüten. Das ganze kann auch mal ein halbes Jahr gehen, aber nicht aufgeben! Solange es keine blutigen Kämpfe gibt, ist alles in Ordnung. Bei mehrern Katzen muss immer erst die Rang-Reihenfolge festglegt werden.



@ Verena: Wie kann man nur so herablassend daherreden, wenn man aber auch gar keine Ahnung hat!
anonymous
2011-09-06 08:22:42 UTC
1. sind katzen eigentlich einzelgänger

2. hat euer alter kater sich schon so oft angefreundet und aus gründen, die ich nicht verstehe, wurde er wieder von seinen freunden getrennt.

3. echt, wenn ich euer alter kater wäre, dann würde ich auch vors auto laufen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...