Frage:
Ist es ratsam ein Kätzchen aus einem Wurf zu behalten?
olcia2903
2008-05-12 03:35:45 UTC
Meine Katze 1 Jahr und 3 Monate alt scheint trächtig zu sein (wird rundlicher und die Zitzen wachsen und sind rosa). Ich würde gerne von dem Wurf ein Kätzchen behalten. (mit der Mutter natürlich) Ist es ratsam, oder ist es besser alle wegzugeben? es ist mir auch egal ob ich einen Kater oder eine Katze behalte denn ich werde gleich danach alle kastrieren lassen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Außerdem ab wann merke ich dass die Geburt endlich ansteht? Wie benimmt sich dann die werdende Katzenmama?
Zehn antworten:
tapsi39
2008-05-12 06:48:48 UTC
Wir haben vor 2 Jahren eine Katze aus dem Urlaub mitgebrach. Die Katze hat sich uns ausgesucht und ist nicht mehr von uns weg gegangen. Wir haben dann beschlossen, den "Kater" mit zu nehmen. Wir wollten den Kater entwurmen lassen, doch der Tierarzt hat uns gesagt, dass "er" sich in ein paar Tagen selbst entwurmt, "er" bekommt Junge!

Wir sind dann nach Hause gefahren (mit "Kater") im Gepäck.

Nach 1 Woche hat "er" dann 4 Junge bekommen.

Wir haben 1 Woche vorher fast noch nichts gesehen, obwohl die Katze sehr zierlich war. Sie war sehr abgemagert, dadurch ist ihr Bauch nicht besonders aufgefallen, auch waren die Zitzen nicht dick. Erst ein paar Tage vorher (da wussten wir ja was los war) hat sie gesucht, warscheinlich nach einem passenden Ort für ihre Kinder. Da sind wir aber schon mit ihr abgereist und sie musste sich selbst nicht mehr om einen passenden Ort kümmern, wir haben ihr dann ein geschütztes Nest in unserem Schlafzimmer gemacht, da hat sie sich mit ihren Kindern auch ganz wohl gefühlt. Von den 4 Jungen haben wir dann 2 selbst behalten, die anderen 2 haben wir zusammen abgegeben.

Wenn man das ganze einmal erlebt hat, welchen Zusammenhalt die Katzen mit der Mutter und auch unter den Geschwistern haben, dann würden viele Leute nicht so großzügig die Katzen einfach alleine weg geben.

Auch noch nach 2 Jahren putzt die Mama ihre Kinder oder auch die Geschwister schlafen eng zusammengerollt neben der Mutter.

Du musst dir keine Sorgen machen, die Katze kann das ganz alleine bei der Geburt, unsere Katze war noch sehr jung, sie hat sich sehr um ihre Neugeborenen gekümmert. Du musst nur dafür sorgen, dass sie Ruhe hat. Unsere Katze ist die ersten 2 Tage nicht aus dem Häuschen gegangen, ich hab ihr Futter und Wasser in die Höhle gegeben, sonst hätte sie nicht mal gefressen. Sie musste auch nicht aufs Katzenkloo, sie war nur bei ihren 4 Kindern. Auch die beiden, die wir zusammen weg gegeben haben, die schlafen uns spielen zusammen, eine allein kommt selten.

Sicher ist das Verhalten der Katzen so, weil sie alle steriliesiert und kastriert sind, da kommt keine Eifersucht auf.
je t'aime
2008-05-13 02:26:52 UTC
Geburt: Die Katze wird unruhig, sucht ein Lager auf (nicht unbedingt die vorbereitete Wurfkiste), scharrt darin herum - leckt sich immer wieder im Vaginalbereich. Eröffnungswehen - dann deutlich sichtbar in Wellen verlaufende Presswehen, begleitet durch klagende Schreie. Bis das erste Baby kommt können Stunden vergehen - Elora lief eine ganze Stunde mit dem aus der Scheide guckenden Schwänzchen eines Babies durchs Zimmer - was bei mir zunächst echte Panik hervorrief und dann große Erleichterung als trotz des langen Verbleibs im Geburtskanal ein gesundes Baby zur Welt kam.



Das Baby wird durch langes Zerkauen der Nabelschnur abgenabelt (3-4cm vom Bauch weg) - sollte man hier helfen müssen, dann bitte mit sauberen Fingernägeln (Sterillium benutzen) durchknibbeln - niemals durchschneiden - der Schnitt kann sonst heftig anfangen zu bluten! Wenn das Baby sauber und trocken ist, setzen erneut Presswehen ein...Jedes Baby sollte kurz gecheckt werden (notieren von Geburtsgewicht, Geschlecht, Entwicklungszustand...). Die Geburt kann mehrere Stunden dauern - auch Erholungswartezeiten von 2 Stunden sind häufig. Gute Erfahrung haben wir damit gemacht der Mutter flüssiges Frubiase Calcium 1-2ml) ins Mäulchen zu geben um einem Mangel und damit Wehenschwäche vorzubeugen.

Nach der Geburt werden erstmal die feuchten Tücher herausgenommen und der Tierarzt wird kontaktiert. Er checkt ob die Geburt komplett abgeschlossen ist, die Gebärmutter leer ist und ob alle Kitten fit sind. Nun braucht die junge Katzenfamilie erstmal viel Ruhe. Übrigens wundern Sie sich nicht, wenn ihre Katze dann nicht frisst - der Vorrat durch den Verzehr der Plazentas reicht meist ein Weilchen. Hier sollten sie gut beobachtet haben, falls ihre Katze zu den Katzen gehört, die dies nicht machen, benötigt sie früh hochwertiges Futter.Der Milcheinschuss stellt alle Kitten zufrieden und die frischgebackene Mama liegt wohlig schnurrend in ihrer Kiste.
idril_arien
2008-05-12 03:58:10 UTC
Es spricht nichts dagegen, ein Kitten zu behalten. Freilebende Katzen bilden auch Familienverbände. Wobei die Bindung zwischen Mutter und Tochter größer ist. Ich würde also eher eine Katze, als einen Kater behalten.
anonymous
2008-05-12 03:55:24 UTC
Wenn du noch ein Kätzchen haben möchtest, kannst du selbstverständlich ein Kätzchen behalten und brauchst später kein fremdes anschaffen.

Die Katzenmutter sorgt sich sehr fürsorglich um das verbliebene Junge. Die Fixierung auf ein Junges ist doch nichts krankhaftes. Das nennt man schlicht Mutterliebe.
Maju
2008-05-13 13:48:33 UTC
Also meine Katze hatte 2 Würfe. Aus dem Ersten haben wir auch ein Junges behalten. Das ging echt gut.



Bitte versuche bei der Geburt dabei zu sein. Sie wird bei den ersten Wehen erschrecken und in dem Zimmer rum rennen, aber in der Regel gehen sie dann auch wieder zu ihrem Platz und bekommen die Jungen ohne Probleme.



Viel Glück
Ilse 2
2008-05-13 04:12:49 UTC
Kommt drauf an, was später aus dem Katzenkind werden soll. Wenn du eine sichere Heimat dafür hast, behalte eben eins. Allerdings kann es später zu Konkurrenzkämpfen zwischen Mutter und Kind kommen.



Wenn die werdende Mama nach einem Wurfplatz sucht, z.B. im Kleiderschrank oder im Bett, sind es meist nur noch ein paar Tage. Wenn der Bauch schon dick wird, sind etwa 7-8 Wochen der Tragzeit um (von insgesamt 9).

Mit dem dicken Bauch will die Katze normalerweise in der späteren Schwangerschaft nicht mehr aufgehoben werden.
Miriam
2008-05-12 16:15:45 UTC
der Katze ist es egal, ob du eines der Kleinen behältst oder nicht. Das kommt nur auf dich an: ob du noch eine zweite Katze willst.

Die Geburt kann recht unvermittelt beginnen und verläuft in der Regel ebenso geräuschlos wie schnell. Kriegst du kaum was von mit. Manche Katzen bauen sich vorher ein "Nest". Das sollte man dann in Ruhe lassen. Da wird sie sich dann zur Geburt hin zurückziehen.
blue_daffodil2005
2008-05-12 03:58:58 UTC
Ich würde die Entscheidung deiner Katze überlassen!;-) Manche Katzen vertreiben ihre Jungen nach einer gewissen Zeit (ab der 12 Woche etwa) und dulden sie dann nicht mehr in ihrer Nähe...dann würd ich alle weggeben! wenn deine Katze sich aber mit einem Kleinen ganz besonders gut versteht dann würde ich es behalten! Kleine Kätzchen soll man übrigens nie vor der 12 Woche abgeben weil sie in der Zeit noch alles von der Mutter lernen...zB das Sozialverhalten und wie man mit Menschen umgeht!
Leo
2008-05-12 03:43:14 UTC
besser ist es alle wegzugeben...wir standen auch vor solch einer ähnlichen entscheidung...

es ist tatsächlich besser für die katzenmama, wenn du sie alle weggibst...

die katze fixiert sich total auf das junge und das wäre nicht gesund.. so leidet sie zwar aber gewöhnt sich daran.

du wirst es dann merken, wenn die katze aggressiver ist, wenn sie mehr frisst, wenn sie nicht merh gerne gestreichelt oder am bauch berührt wird. das sind alles angaben dafür, adss sie schwanger/trächtig sit...

viel spaß mit den jungen :)
Montag
2008-05-12 03:58:03 UTC
Wenn die Jungtiere ca. 3 Monate alt sind, akzeptiert die Mutterkatze sie nicht mehr und wird aggressiv. Es ist besser alle Jungen weg zu geben.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...