Frage:
Wie bringe ich meine Katze dazu, mehr zu trinken?
nicca2010
2007-12-10 06:38:26 UTC
Meine Katze (2 1/2 Jahre) trinkt sehr wenig. Es gibt täglich mehrmals frisches Wasser, aber sie kommt oft morgens ins Bad und will vom Waschbecken trinken und einmal am tag kriegt sie ein wenig Milch oder Joghurt, was sofort ausgeschlabert wird.

Ach ja, vor einiger Zeit mussten wir eine Speicheldrüse entfernen lassen und die Tierärztin meinte, es könne sein, dass sie jetzt mehr trinken würde - was aber nicht passiert ist. Wegen der OP hat er ein paar Spritzen mit einer Wasserlösung unters Fell gekriegt, damit er nicht unterversorgt ist.

Im Sommer hab ich schon mal zu radikalen Mitteln gegriffen und eine Spritze (ohne Nadel) mit Wasser vor ihr langsam ausgedrückt, was sie immer sofort von deren stumpfer Spitze geleckt hat...
Zwanzig antworten:
2007-12-10 06:43:56 UTC
Du solltest Deiner Katze keine Kuhmilch geben. Wenn sie aber gerne Milch trinkt, gebe ihr doch verdünnte Katzenmilch dann wird sie bestimmt mehr trinken. Sonst würde ich es mal mit einem anderen Wasssernapf versuchen, vielleicht mag sie das Material des Napfes nicht.
anonymous
2007-12-10 06:49:54 UTC
he ich hab auch einen stubentiger. das wasser soll nie neben dem futter stehen, sondern an einem ganz anderen, ruhigen platz. achte auf eine porzellanschüssel, kein plastik und wasche die schüssel regelmäßig aus, weil sich sonst ein schmierfilm bildet. katzen ekeln sich dann.
irmela_p
2007-12-10 07:25:31 UTC
mein Kater holt sich sein Wasser von überall, bloß nicht aus dem dafür gedachten Schälchen... er säuft aus Pfützen auf dem Balkon, aus Blumenvasen, aus der Schale mit dem Wasser zur Luftbefeuchtung und und ...

vllt trinkt deine Katze auch mehr, als du mitbekommst.

jedenfalls sollen Futter und Wasser immer weit auseinander stehen.
anonymous
2007-12-10 07:00:18 UTC
Gibst du ihr nur Trockenfutter zu fressen oder kriegt sie auch Nassfutter? Falls sie Nassfutter bekommt, nimmt sie bereits übers Futter einen gewissen Flüssigkeitsanteil auf (Nassfutter besteht aus ca. 70-80% Flüssigkeit).

Meine beiden Katzen lieben es auch, wenn ich ihnen ein kleines Glas Wasser auf den Salontisch stelle. Sie lieben es aus Trinkgläsern zu "stibitzen" oder sich sonst auf spielerische Art mit Flüssigkeit zu versorgen.

Auch fülle ich immer bevor ich ihr Fressen vorbereite (3 x täglich) den Wassernapf neu. Währenddem ich dann ihr Fressen vorbereite hocken sie meist vor dem Wassernapf und nehmen sozusagen die Vorspeise.

Aber Katzen trinken allgemein nicht so viel. Falls sie also in ihrem Verhalten keine Veränderung aufweist, spielt und aktiv ist, würde ich mir nicht allzugrosse Sorgen machen.

Ansonsten halt doch kurz Rücksprache mit dem Tierarzt. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst dich entspannen.
Manu125
2007-12-10 06:55:31 UTC
Hallo,



Ich kenne das Problem. Ich war auch immer der Meinung, dass meine Katze zu wenig trinkt und habe dann mal mit dem Tierarzt gesprochen. Prinzipiell trinken Katzen nicht so viel wie Hund zum Beispiel.

Dann kommt es auch darauf an, wie du deine Katze fütterst. Wenn du regelmäßig Nassfutter gibst, wird sie auch nicht so viel trinken, denn dann deckt sie einen Teil über das Nassfutter.

Außerdem mochte meine Katze keinen Trinknapf. Sie hat auch immer aus dem laufenden Wasserhahn oder auch aus der Badewanne -igitt- getrunken. ich habe ihr dann eine "Katzenbrunnen" gekauft und siehe da, seit dem trinkt die Gute regelmäßig. Viele Katzen mögen diese Trinknäpfe nicht, da ihnen stehendes Wasser nicht so lieb ist.



Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen. Ich wünsche dir und deiner Katze noch eine tolle schmusige Zeit.



Ach ja, und bitte keine Kuhmilch geben. Das verträgt die Mieze nämlich gar nicht.



Alles Gute!
Johann K
2007-12-11 09:00:53 UTC
vermische die milch immer ein bißchen mehr mit lauwarmen wasser, außerdem mögen katzen nicht unbedingt frisches wasser. unsere katze geht trotz frischem wasser nach draußen an pfützen trinken. außerdem kannst du ihr katzengras anbauen ( blumentopf ), dann kann sie ihren flüssigkeitshaushalt über dem gras regulieren !
Ilse 2
2007-12-10 06:55:36 UTC
Kuhmilch ist nicht so gesund für Katzen. Aber wenn dein Tiger so auf Milchprodukte steht, gib ihr doch Buttermilch, Joghurt und verdünnte Kondensmilch. Das schadet nicht und sie trinkt mehr. Du kannst auch Katzenmilch kaufen. Aber Vorsicht mit zuviel Fett!



Viele Katzen trinken wenig, wohl weil sie in der Natur die Flüssigkeit mit ihrer Beute aufnehmen und relativ wenig dazutrinken müssen.

Manche machen ein richtiges Ritual daraus, trinken z.B. nur vom Wasserhahn oder lassen sich - wie deine - das Wasser tropfenweise vom Dosenöffner verabreichen. Laß ihr halt den Spaß!

Ein anderer Trick: Mehrere Schalen Wasser aufstellen, in etwas Entfernung vom Futterplatz.
anonymous
2007-12-10 06:52:26 UTC
Katzen trinken soviel sie brauchen, da mußt du dir keine Sorgen machen. Aber bitte KEINE Milch, nur Katzenmilch. Das sie aus dem Waschbecken trinken will ist auch nicht ungewöhnlich, meine Katze trinkt regelmäßig aus der Kloschüssel, sind so Eigenarten.
Lili
2007-12-10 06:50:18 UTC
Wenn Du ihr Milch gibst, verdünne sie mit Wasser. Und stell ihr überall in der Wohnung Wasserschälchen auf.



Unser Kater trinkt aus seinem Wassernapf am Futterplatz und aus den Schälchen, die wir unter die Heizungen stellen, damit es nicht so trocken wird.



Die Katzen trinken aber im allgemeinen immer so viel, wie sie brauchen. Nur wenn sie nicht trinken und auch nicht mehr auf die Katzen-Toilette gehen (können), solltest Du mal zum Tierarzt gehen.
Vika
2007-12-11 13:22:01 UTC
katzen mögen es nicht sehr gerne wenn das wasser neben dem futter steht. das ist ein natürlicher instinkt da sie die "quelle" nicht mit dem "blut" der "beute" veseuchen will. wenn sie also einen doppelnapf hat sollte man es vielleicht mit zwei getrennten näpfen versuchen die soweit wie möglich auseinander stehen.
Lady C
2007-12-11 10:04:32 UTC
Du solltes überhaupt keine normale milch gebewn auch nicht verdünnt...............die hat lactose und das ist für katzen gefährlich......nur katzenmilch.Achte drauf wenn sie eh zu wenig flüssigkeit zu sich nimmt,das sie kaum trockenfutter bekommt.sonst bekommt sier obendrauf noch nierensteine Lg C
anonymous
2007-12-11 00:38:25 UTC
also bei meinen katzen hat es geholfen das ich in jedes zimmer mehrere wasser-näpfe gestellt habe, so sind sie öfters mal hier mal dort rangegangen weil sie somit auch dauernd ans trinken erinnert wurden
Schokkoschatz
2007-12-10 23:46:34 UTC
Wenn Deine Katze gerne aus dem Wasserbecken (natürlich ohne Seifenwasser) oder dem Wasserhahn trinkt, lass sie doch. Es gibt viele Katzen mit dieser Vorliebe. Dass sie von der stumpfen Spitze der Spritze trinkt, weist eigentlich darauf hin, dass sie ausgefallene Trinkgewohnheiten hat



Wenn Deine Katze wirklich zu wenig trinken sollte, kannst Du versuchen, sie an ein morgendliches Trinkritual zu gewöhnen

(Du hast dann auch die Gewissheit und Kontrolle, dass sie eine bestimmte Menge getrunken hat).



Dazu gib ihr ein paar Tropfen Thunfischwasser oder -öl in ein Schälchen mit Wasser oder ein paar Tropfen Krabbenwasser oder ein wenig Kalbsleberwurst.

Und das dann täglich immer morgens (ggf. abends noch mal, wenn Du Dir die Mühe machen kannst bzw. willst).



Ich habe damit meinen Kater, der zu Blasensteinen neigt und viel trinken muss, zum regelmäßigen Trinken bekommen.



Er bekommt zwar auch stark verdünnte Milch, aber nicht alle Katzen vertragen Milch, andere vertragen aber auch nicht immer die sog. Katzenmilch.



Probiere einfach ein bischen aus, wie Du das Wasser für ihn schmackhafter machen könntest...
anonymous
2007-12-10 14:00:40 UTC
Kann am Wasser liegen in der Leitung ist Chlor und Tiere merken das versuch mal Extaler im 1 Liter Paket ohne zusatz und ohne Kohlensäure. Habe beim Hund erfolg mit gehabt.
Gina ®
2007-12-10 09:29:58 UTC
Geht deine Katze nach draussen? Das Problem hatte ich auch,mein Tierarzt meinte sie würde schon aus irgentwelchen Pfützen trinken...Bäh...Aber dann habe ich gemerkt ,dass sie lieber Wasser trinkt ,wenn es nicht direkt aus dem Hahn kommt. Was heissen soll,erst wenn es 7bis8 Std. gestanden hat.Probier es aus. Viel Glück.
anonymous
2007-12-10 09:16:16 UTC
Katzen trinken von Natur aus sehr sehr wenig! Du solltest immer Wasser da stehen haben wenn das Bedürfnis das ist sollte deine Katze auch trinken können! Von Milch oder so rat ich dir ab weil die meisten Tiere die Laktose in der Milch nicht vertragen und davon ganz schlimmen Durchfall bekommen auch die Katzenmilch wo viel angeboten wird nicht machen!!
Enqel <3
2007-12-10 06:46:27 UTC
Mhhhh

Ich würde meiner Katzte etwas Milch mit Wasser geben. Denn Milch ohne Wasser davon würde die Katze nur Durschfall bekommen.

Es gibt auch Katzenmilch die man nicht verdünnen muss. Die ist meist für Katzen Baby( Die habe ich meiner Katze gegeben als die Medikamente neheme musste) Katzen essen auch sehr gerne Quark und lecken gerne Jouhurt aus.

Hoffe ich konnte dir Helfen.
anonymous
2007-12-10 06:42:11 UTC
katzen trinken von natur aus wenig.wenn sie was trinken bevorzugen die meisten kein klares sondern verschmutztes wasser.
anonymous
2007-12-10 10:13:08 UTC
Zum einen enthält Joghurt Milch und Milch ist auch Flüssigkeit...



Bekommt Deine Katze Nassfutter? Wenn ja, gewöhn sie auf Trockenfutter um. Dann MUSS sie mehr trinken, weil TROCKENfutter TROCKEN ist und NASSfutter NASS ist ;-).



Also meine Katze trinkt ca. 1/4 kleine Schüssel Wasser am Tag und bekommt bei mir nur Trockenfutter und Leckerlis. Trockenfutter ist eh besser, weil das als Zahnbürste dient. Meine Katzen in Deutschland (ich bin ausgewandert in die Schweiz) bekommen von meinem Freund auch Nassfutter und haben seither viel mehr Zahnstein und Mundgeruch.



Viel Glück und Grüsse,

Sabine
fridoline
2007-12-10 09:51:55 UTC
Ich würde mal den Tierarzt fragen, ob du einen Salzstein bei deiner Katze verwenden kannst. Wenn ja lege ihr den zum Trinkschüsserl.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...