Frage:
was kann ich meinem allergischen kater füttern?
anonymous
2009-11-15 10:31:43 UTC
mein kater ist gegen: hühnchen, ente, wild, reis mais, eier und fisch als nebenprodukt (fischöl...) allergisch, was kann ich ihm zu fressen geben?
er ist sehr wählerisch und frisst kein rohes fleisch. ich habe ihm schon etwas gekocht, glaube aber er erkennt das nicht als sein futter an, auf jeden fall frisst er es nicht. vielleicht gibt es eine möglichkeit das sekbstgekochte nach katzenfutter riechen zu lassen? oder vielleicht kennt ihr ein paar bei katzen beliebte rezepte ohne die oben genannten zutaten.

hoffe auf hilfe, vielen dank!
Sieben antworten:
klatschmohn304
2009-11-16 08:48:16 UTC
Ich würde den Tierarzt wechseln und zu einem gehen, der eine homöopathische Zusatz-Ausbildung hat.

Katzen sind meist gegen die Getreidezusätze im Fertigfutter allergisch, denn Katzen sind Fleischfresser. So ist ihr Organismus ausgelegt.



So wie hier schon zwei, drei Vorschläge gemacht wurden, würde ich auch mit Rinderhack beginnen, nimmte jede Mieze. Fischöl (Lachsöl) ist eigentlich gut als Behandlung gegen Akne/eos. Granulom. Es geht aber auch mit Distelöl.Dein Tierarzt, so vermute ich mal, macht es sich " einfach". Um eine Allergie festzustellen bedarf es ziemlich aufwendiger Untersuchungen und Tests...(Ausschlussverfahren)



Es gibt Fertigfutter von Almo natur OHNE Getreidezusatz, reines Fleisch. Essen Katzen auch mit Vorliebe. Kostet 100g. ca. 1,30, also auch teuer.

Ein Autoimmunkrankheit - da ist eine ganzheitliche Behandlung richtig, deshalb rate ich zu einem THP.

Es gibt neuerdings auch Trockenfutter ohne Gertreide....Allerdings - Trockenfutter sollte man immer nur sehr mäßig füttern.



Ich habe meine "allergische" Mieze gebarft - und die "Akne" verschwand zusehends....



Gute Besserung für Deine Mieze!
DieDangermaus
2009-11-15 15:30:07 UTC
Schau mal hier:

http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/inhaltsstoffe.htm



Da kannst du sehen, was die Zutaten bei den Katzen bewirken können....

Mais ist ein ganz böser Allergieauslöser...auch meine beiden Fellnasen sind allergisch dagegen.

Die Katze hat "Heuschnupfen", der Kater bekommt davon Durchfall....

Schau mal auf die Hills-Tüte.... zumindest das handelsübliche enthält Mais. Zumindest die Tüten die ich bislang studiert hab, das vom Doc kenne ich nicht.

So bescheuert es klingen mag, ich habs lange gut gemeint mit meiner Katze und ihr Hills gegeben... Sie ist nicht mal mehr in der Lage eine Maus zu fangen... dann kommt der Heuschnupfen.

Reis soll verträglicher sein... wurde dein Kater auf Reis denn getestet?

Meine vertragen Reis, Mais dagegen kriegen sie gar nicht mehr.... sowohl Heuschnupfen als auch Durchfall haben sich gelegt. Vielleicht versuchst du erstmal, den Mais wegzulassen...

Im Moment bin ich sehr zufrieden mit den Nassfutter von Leonardo und dem Trockenfutter mit ENte derselben Marke... Maisfrei versteht sich...



Die Katze meiner Schwester musste auch mal auf Diät... Die hat tagelang nur abgekochtes Rinderhack (ohne Gewürze) bekommen) Vielleicht versuchst du das erstmal....

Meine lieben auch gekochtes Rinderfleisch.



Ich führe seit Wochen ein Futtertagebuch, Wo ich Trockenfutter, Nassfutter, Leckerlis und den Zustand der Toilette notiere. Weil die Blutuntersuchung beim Tierarzt keine Ergebnisse gebracht hat. Außerdem achte ich auf die Zutatenliste der Futter.



Wenn das alles nichts bringt, solltest du es vielleicht mit Roh-Barfen probieren. Zeitintensiv und nicht grad billig, Aber was tut man nicht alles für seinen Liebling? ;)



Vorsicht mit Leckerlis, weil da ist auch oft Ei drin...
Thomas
2009-11-15 12:26:34 UTC
Also noch ein Opfer der Tiernahrungshersteller?

Also mit Cortison kriegst du das nicht hin, entgegen der Meinung die ich hier schon gelesen habe.

Damit tust du deinem Tier keinen gefallen, auch wenn das bei vielen Tierärzten das Allheilmittel ist

weil man der Ursache ja nicht auf den Grund gehen muss und so leichter sein Geld verdienen kann.



Versuche herauszufinden was deine Katze gern frisst und stelle das Futter selber her.Katzen haben einen hohen Protein-bedarf . Proteine werden für den Protein-aufbau, den Molekül-transport, zum Hormonaufbau und zur Antikörperbildung benötigt. Vielleicht liegt ja hier schon das Problem, denn

Eiweißmangel führt zu unzureichender Entwicklung, schlechte Immunabwehr und stumpfem Fell.





Das Problem beim Fertigfutter ist nämlich, dass die Zusätze die dort enthalten sind bei vielen Tieren

genau solche Probleme wie sie dein Tier hat hervorrufen. Die Vorgaben der EU sind diesbezüglich stark gelockert worden. Das heißt, es sind dort sachen wie Federn( nat. gemahlen), Knochenmehl,

Haare und noch so andere neckische Sachen drin die dort eigentlich für unser Verständnis nicht rein-gehörenn. Damit das kein Tier bemerkt kommt reichlich Geschmacksverstärker hinein und fertig.

Da braucht man sich nicht zu Wundern, wenn unsere Tiere krank werden.



Lass dir auch auf keinen Fall Futter vom Tierarzt andrehen, denn das ist erstens schweineteuer und kommt von genau den selben Herstellern die sich nur dumm und dämlich an der Unwissenheit vieler Tierbesitzer Verdienen.



Wenn dein Tier so allergisch ist, dann mach dir mal die Mühe und schau im INTERNET mal nach den gesetzlichen Vorgaben für die Hersteller der Futtermittel und was die da so alles reintun dürfen und was davon uns mit geteilt werden muss, dann wird dir schlecht.



Lass dich von jemandem übers Futter und deren Herstellung beraten der unabhängig ist und das sind leider die wenigsten Tierärzte denn die verdienen daran mit.
-Shopgirl-
2009-11-15 10:37:57 UTC
Oh Mann schwierig, frag beim Tierarzt nach!
Ilse 2
2009-11-16 05:38:37 UTC
Ich kann mich nur meinen beiden Vorrednern anschließen: dein Kater sollte gar kein Fertigfutter mehr kriegen. Da sind jede Menge Zusätze drin, die ihm sicher nicht guttun. Reis oder Mais z.B. ist in den meisten Sorten.



Rinderhack ist erstmal gut, das mögen eigentlich alle Katzen.

Fisch als Hauptprodukt geht evtl. auch (fettarme Sorten).

Um das sog. "Barfen" wirst du kaum rumkommen. Googel mal nach "Barfen Katze".



Siehe z.B. :

http://www.diekatzenbarfbarpage.de/14043.html

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_suchen/sendungsbeitraege/2009/0719/00_barf_rohfuetterung_fuer_katzen.jsp
anonymous
2009-11-15 10:46:41 UTC
Meine Katze war jahrelang autoimmun-krank. Sie hatte das sogenannte Eosinophile Granulom.

Ich habe sie dann mit Ciclosporin behandelt, das ist ein Immunsuppresivum. Meine Katze wurde so immerhin 18 Jahre alt. Sprich mit Deinem Tierarzt, er kann Dich hier am besten beraten.

Auch eine anfängliche Dosis mit Cortison kann helfen. Gottseidank sind Katzen recht cortison-resistent, d.h. sie vertragen Cortison ganz gut.

Meiner Katze sind dadurch nur die Haare an den Ohren ausgefallen, ansonsten war sie beschwerdefrei.

Du kannst auch Kaninchen oder Lamm versuchen. Aber wenn er sogar gegen Wild allergisch ist, wirst Du damit wohl nicht weit kommen.
encore
2009-11-15 10:40:41 UTC
mich interessiert wie er bis jetzt überlebt hat wenn er nichts frisst hat er da etwas neues entdeckt wie man über die runden kommt wäre sicher nice für die wisseschaft


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...